Verfügbare Pflanzen könnenganzjährig bestellt/reserviert werden.
Unser Versandzeitraum: Von Mitte März bis Mitte Dezember 2022 Alle Preise verstehen sich inEuro(€)undinkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Alle Paketgrößen sind bundesweit versandkostenfrei !
Für alle Pflanzen in Sperrgutgrößen attraktive Preisvorteile bei Abholung in Kriftel.
Sie finden die Abholpreise direkt hinter den betreffenden Versandpreisen!
Für den Versand in das EU-Ausland entstehen zusätzliche Versandkosten - wir informieren Sie direkt und individuell!
Die Preise für Großpflanzen in Containern größer als 30 Liter bzw. schwerer als 30kg inkl. Verpackung verstehen sich zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.
Pflanzenfotos auf dieser und anderen Seiten der Website sollen typische Merkmale wie z.B. das Blütenbild wiedergeben. Es sind keine Abbildungen der angebotenen Pflanzen. Abbildungen von Angebotspflanzen sind immer als solche gekennzeichnet.
Verkauf so lange der Vorrat reicht. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder wünschen eine Beratung zu bestimmten Magnolien?
Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an!
Die angebotenen Magnolien sind laubabwerfend. Immergrüne Sorten sind als solche in der Beschreibung immer deklariert.
Wichtig: Durch den kühlen, feuchten Sommer hat bei einzelnen Pflanzen die Belaubung etwas gelitten. Das erübrigt sich mit dem bald einsetzenden Laubfall. Im Frühling sind die Blätter dann wieder perfekt.
Abkürzungen:
(E)= Einzelstück; Pflanze in dieser Größe und Qualität bei Publizierung nur einmal verfügbar
C7,5 =Pflanze im Container mit Volumen des Containers in Liter
100-125cm =Größe der Pflanze in cm ab Topfoberkante/Ballenoberkante
Ltr =mit zentralem Leittrieb erzogen (einstämmig), dieser bildet später den Stamm
mehrtr =Pflanzen mit mehr als einem Leittrieb
strauch =strauchiger Wuchs
sth = freie Stammhöhe ohne Seitenverzweigung
v =veredelte Pflanzen
wu =wurzelechte Pflanzen aus Stecklingsvermehrung
Smlg =Sämlingspflanzen
Solitär =Solitärpflanze mit besonderem Potenzial zur Einzelstellung
Stammbusch = mehrtriebige Pflanze mit niedrig ansetzender Verzweigungdirekt über kurzer Stammbasis
br =Pflanzen mit Blühreife, die aufgrund erreichter Größe/Alter bereits Blütenknospen ausbilden können.
b = Pflanzen mit ersten Blütenknospen für die kommende/nächste Blühsaison
xb = Pflanzen mit bereits hoher Anzahl an Blütenknospen für die kommende/nächste Blühsaison
KG = Lunaplant-eigene Bezeichnung für Magnolien mit besonderer Eignung fürKleineGärten
sowie für die Pflanzung an Standorte mit eingeschränktem Platzangebot.
Magnolia:Kurzbeschreibung:
24 Below
(M.grandiflora)
Rarität!
Der Name ist Programm! Bis (umgerechnet in Celcius) -31° soll diese schöne Immergrüne in den USA überstanden haben. Auch wenn man bei diesem Superlativ durchaus leichte Skepsis angebracht scheint - sie gehört auf jeden Fall zu den winterhärtesten Vertretern der großartigen Magnolia grandiflora.
Sie wächst stark baumförmig mit wundervoller dunkelgrüner Belaubung bis auf 5-6m Höhe heran, in milden Lagen durchaus auch noch höher. Sie verlangt einen vollsonnigen Platz, um ihr ganzes Potenzial zu entwickeln. Tolle Pflanzen jetzt im Herbst - kleines Kontingent - interessante Größe Wurzelechte Pflanzen (stecklingsvermehrt)!
Intensiver Sommerblüher mit gutem Duft, üppiger, subtropisch anmutender Belaubung und kräftigem, breit strauchförmigen bis leicht baumförmigem Wuchs (bis ca.4m). Von Spätsommer bis in den Frühherbst hinein oft remontierend, d.h. mit reicher Nachblüte!
Bei uns völlig winterhart. Rarität! Blüht meist schon 1-2 Jahre nach der Veredlung.
Kostbare, aber dennoch robuste Magnolie, die auch in halbschattiger/wechsellichtiger Lage bestens gedeiht.
Extrem winterharte Spezies aus Nordamerika mit gelblich-grünen Blüten während des Laubaustriebes. Wächst auch bei uns in Parks und botanischen Gärten zu sehr großen Bäumen heran. Üppige Belaubung, relativ schmalkronig. Sehr schöner Schattenbaum im großen Garten.
Das Material stammt von dem wundervollen, malerischen und sehr alten Exemplar am Fuße des Rosengartens im Schlosspark Friedrichshof in Kronberg/Taunus.
Auf Anfrage.
acuminata
var. subcordata
'Pierce's Park'
Originalabstammung vom 'National Champion Tree' aus dem Longwood Garden, Pensylvania, USA. Eine der wohl ältesten kultivierten Exemplare dieser einheimischen Varietät in Nordamerika (33m hoch). Völlig winterhart.
acuminata
var.subcordata 'Doppelblüte'
Spannender Sämling der Unterart subcordata, der regelmäßig zweifache Blütenknospen ausbildet. Zauberhafter Effekt, nicht nur für Sammler interessant!
Die Mutterpflanze steht in Unterpremstätten in der Südsteiermark, Österreich.
Sehr winterhart, bis 5m.
acuminata
x cylindrica
Leuchtend gelbe, große Blüten mit grünlichen Überhauch. Fantastische, sehr starke Fernwirkung!
Völlig winterhart, stark baumförmig kräftig wachsend (8-10m). Original Kreuzung von Dr.August Kehr, USA, der Sämling wurde aufgezogen im weltbekannten belgischen Arboretum Wespelaar. Exzellente Empfehlung für die Verwendung als bezaubernder Hausbaum oder in Solitärstellung im größeren Garten.
Nur wenige Pflanzen! Beginnt schon als ganz junge Pflanze, Blütenknospen auszubilden. Völlig winterhart.
Advance
Großartige Hybride aus den Elternsorten 'Burgundy' und 'Vulcan'. Farbintensive, reichblühende TOPSORTE von Vance Hooper, NZ, in glühendem Pink mit ausgeprägt fester Blütenblattstruktur für ein lange Blühdauer.
Intensiv duftend! Kleiner, aufrechter Baum bis 4m, winterhart bis Zone 6a.
Unsere Meinung: Eine der aktuell am meisten unterschätzten NZ-Neuheiten! KG
Unsere Top-Selektion aus dem eigenen Kreuzungsprogramm
Magnolia 'J.C.Williams' x 'Black Tulip'.
Straff aufrechter, kräftig baumförmiger und breit columnarer Wuchs. Wundervoll strukturierte Blüten mit einer fantastischen Farbwirkung! Tepalen außen und innen coloriert.
Aus dem baskischen Iturraran-Garten in Nordspanien. Auffälliges Blütenbild durch die umgewandeltend Staubgefäße jeder Blüte (Sämling der Magnolia salicifolia - vielleicht Hybride?) Kleiner malerischer Baum mit besonderer Ausstrahlung.- Völlig winterhart. KG
Aiken Country
(M.virginiana)
Sehr schöne, kräftig wachsende US-Selektion der M.virginiana var.australis (immergrün) von Chuck Weeks, USA. Beeindruckend glänzende, dunkelgrüne Blattoberflächen, die Unterseiten mit dem typischen weiß-silber. Zone 7. KG
Alba
(campbellii var.)
Auf Anfrage.
Alba Superba
(M.xsoulangiana)
Weiss blühende Form der bekannten 'Tulpenmagnolie' (M.xsoulangiana), Blütezeit etwas später als beim Typ. Die typischen kelchförmigen Blüten zeigen an der Basis Spuren eines zarten Rose-Tons. Malerischer Wuchs. Wahrscheinlich synonym 'Alba', die bereits 1867 in Belgien selektiert wurde.
Albatross
Weiße Traumsorte aus GB. Riesige, strahlendweiße Blüten mit leicht rosa Basis. Auffällig colorierte Staubgefässe. Mttelgroßer Baum mit im Alter breiter Krone, gut winterhart.
Sollte aufgrund der großen Blüten windgeschützt positioniert werden. Bis Zone 7b(a).
Rarität mit unverwechselbarem, bezauberndem Blütenbild!
Albatross x
Forrest's Pink
Michael Gottschalk
Alexandrina
(M.xsoulangiana)
Historische, intensiver colorierte Selektion der bekannten 'Tulpenmagnolie' (Cels, Paris 1831). Blüten voller, mit leicht pokalförmigem Erscheinungsbild. Jedes Jahr mit unzähligen Knospen besetzt.
Am wirkungsvollsten als malerischer Großstrauch/Baum in Einzelstellung, wo 'Alexandrina' ihre ganze Schönheit auf natürliche Art und Weise entfalten darf. Völlig winterhart, nicht häufig im Angebot.
Intensiv duftende, hellrosa aufblühende Sternmagnolie mit aufrecht stehenden, nicht 'floppenden' Tepalen. In Indiana, USA, von William Brincka selektiert und von Dr.Mike Robinson nach Europa eingeführt. In 10 Jahren max. bis 3m hoch. Gute Beurteilung durch die britische RHS. vielversprechende Neuheit im Sternmagnolien-Sortiment. Winterhart. KG
Allspice
(Magnolia xfoggii)
Frostfreies Kalthaus. Immergrün. Große, weiße, intensiv duftende Blüten. Dekorative, üppige Belaubung. Blüht schon als ganz junge Pflanze.
Frühling 22 auf Anfrage!
Alta
(M.grandiflora)
Großartige, patentierte US-Selektion der immergrünen M.grandiflora mit breit säulenförmigem, straff aufrechtem Wuchs !
Reichblühend vom Hochsommer bis in den Frühherbst, dicht belaubt mit rhododendronartig (!) schmalen Blättern. Eine der winterhärtesten Grandifloras, in vollsoniger Lage bis Zone 6b!
Wir führen ausschließlich WURZELECHTE dieser Sorte aus europäischer Vermehrung.KG
Ideal für Standorte, um vertikale Linien ganzjährig grün zu betonen.
Oft auch ein guter Ersatz für die sensible Mittelmeer-Zypresse im mediterranen Garten.
Historische Sorte der Magnolia xsoulangiana, Frankreich, 1865. Heute nur noch selten in der Vermehrung. Blüten tulpenförmig, weiß mit hellrosa Basis. Der neuseeländische Züchter Oswald Blumhardt setzte die Sorte in seinen Züchtungen ein. Hieraus entstand u.a. 'Rebekka's Perfume.
Für Liebhaber. Zone 6.
Amber
Hybride von Ian Baldick, NZ, aus den Elternsorten 'Yellow Bird' x (xbrooklynensis). Völlig winterharte, eher später blühende Effektsorte mit großen gelben Blüten, die deutlich orange-honig- bernsteinfarbene Tönungen zeigen. Aufrechter, baumförmiger Wuchs, 5-7m.
Ambrosia
Selektion von David Clulow, GB. Interessante, mehrfarbige Hybride mit hoher Wiinterhärte. Kräftig wachsend, Wuchs pyramidal, 6-7m. Schon inder Jugend reich blühend, zeigen die Blüten ein helles Gelb mit grünen Hintergrund-Tönen, in der Tepalenmitte laufen purpurfarbene Streifen und Punktierungen nach oben aus. Rarität!
Amethyst Flame
Sensationell 'glühende' Farbkelche an einem schwach wachsenden Strauch oder im Alter kleinen Baum. Wunderschöne, sich leicht drehende Blütenblätter - eine prima Effekt! Top-Magnolie von Vance Hooper, NZ. Winterhart bis Zone 6b. Eine unserer stark nachgefragten Sorten.KG
Angels Landing
Neu!
Prächtige Neuheit aus unserem eigenen Kreuzungsprogramm.
Die Hybride aus 'Pickard's Opal' und der chinesischen M.sprengeri var. elongata produziert sehr große Blüten in außergewöhnlicher Schönheit und Größe.
Sie stehen malerisch auf den Zweigen an einem betont aufrechten Baum, der mit auffällig dichter Kronenentwicklung heranwächst.
Die Fernwirkung ist fulminant, aktuell die wohl beste der dort blühenden Hybriden mit weißer Grundfarbe. Wir denken, dass 'Angels Landing' bis in Zone 6 völlig winterhart ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Blütenbild sind oder einem prächtigen Schattenspender für Ihren Sitzplatz - diese Sorte wird sie garantiert nicht enttäuschen!
Spannende Neuheit aus dem belgischen Arboretum Wespelaar, selektiert von Philippe de Spoelberch. Hybride aus 'Black Tulip' x 'J.C.Williams'. Sehr große, beidseitig colorierte Blüten, baumförmig wachsend, Schwestersämling der 'A.E.Bold'. Zone 7.
amoena
Rarität !
Erst 1933 in den Tien-Mu Bergen Chinas entdeckte Wildart, an vielen Naturstandorten vor dem Aussterben bedroht. 'Amoena' bedeutet 'lieblich, schön'. Aufrecht pyramidaler Baum mit früher, intensiv duftenden Blüten, Tepalen weiss mit pinkfarbiger Basis und dunkel rosa-purpur Staubgefäßen. Winterhart, eine der frühsten Magnolien in Blüte! Sehr selten im Handel. Ein Muss für den Sammler und eine echte botanische Seltenheit. Nur wenige Pflanzen verfügbar!
Material aus dem belgischen Arboretum Wespelaar.
Angelica
Reinweiße Schönheit mit überzeugender, haltbarer Struktur der schalenförmigen Blüten. Neun runde Tepalen, mehr als 20cm Blütendurchmesser. Extren winterharte Hybride! Neueste Info: Stammt aus dem Garten von Bill Seidl, Manitowoc, Wisconsin.
Er erhielt sie als einjährigen Sämling von Dennis Ledvina.
Abstammung: (Pegasus x Sawada's Pink) x unbekannt. Sehr stark duftend! Nur wenige Pflanzen !
'Angelica' entwickelt binnen weniger Jahre ein traumhaft schönes Blüten-Display, wir haben vor Weihnachten 2016 private Fotos aus den USA gesehen und waren hin und weg!
Auf Anfrage.
Angustifolia
(M.grandiflora)
Sehr seltene, aber bereits seit 1817 kultivierte Selektion der immergrünen Magnia grandiflora mit typischem Wuchs und Blütenbild. Die länglichen, schmalen Blätter gaben ihr den Namen und einen großen Charme! Eine wundervolle Option, wenn Sie besondere, auffällige Blattformen bevorzugen. Auch bei den Grandifloras geht es da normalerweise recht gesittet zu. 'Angustifolia' bietet im Laub echte Eigenständigkeit! 5-7m, Zone 7a.
Anilou
Neu!
Intensive Colorierung ! Tiefgelb blühende Neuheit aus dem belgischen Arboretum Wespelaar. Die leuchtenden Blüten entwickeln sich aus völlig grünen Knospen - ein großartiger Effekt! Der straff aufrechte Baum blüht über einen Zeitraum von mehr als 4 Wochen. Eine der interessantesten gelben Neuheiten. Völlig Winterhart. Nur wenige Exemplare!
Ann
M. stellata x M.liliiflora 'Nigra'. Selektion der '8 Little Girls'-Reihe (US-National Arboretum). Blüten purpurrosa, an der Basis intensiver gefärbt, innen weiß. Aufrecht stehend, spitz zulaufend. Strauchartiger Wuchs bis ca. 3m. Völlig Winterhart. Reich blühende Selektion, selten im Handel.
Anna
Ganz winterharte Hybride aus der Kreuzung (M.acuminata x (xsoul.'Picture')) x (acuminta x sarg.var.robusta) von Ledvina, USA. Pflanze aufgezogen und benannt von Sven Lennartsson, Schweden. Wundervolle, rahmweiße Blüten mit sehr breiten Tepalen, ein Hauch von Rosa an der Blütenbasis. Ein Muß für Liebhaber des Außergewöhnlichen!
Anya
Neuheit
Spannende Neuseeland-Neuheit! Wahrscheinlich Sämling der Sorte 'Vulcan' , aufgezogen von Lawrence, NZ. Soll deutlich roter sein als die Mutter wobei die Blütenform mehr an M.sprengeri 'Diva' erinnert. Keine weiteren Infos bisher.
Ann's Delight
Rarität!
Nur einige Wenige stehen zur Verfügung ! Keine News aus Neuseeland - noch immer steht sie als 'improved Vulcan' im Raum. Was wir bisher feststellen konnten: Ihr Wuchs ist sensationell und begeistert uns immer mehr! Ian Baldick Selektion. Top-Empfehlung für Liebhaber. Zone 7. Wir haben wundervolle Exemplare für das Frühjahr!
Anne Rosse
M.denudata x sargentiana var. robusta. Zufallshybride aus den Nymans Gardens, GB. Blüte bis 20cm breit, Tepalen spitz zulaufend. Ausgefallene, langgestreckte Form der Blütenknospen. Blüten purpurrosa, nach oben heller werdend, Innenseite weiß. GROSSARTIGES Blütenbild durch die dunkleren, purpurroten Staubgefäße! Kleiner Baum, bis Zone 7a. Wunderschöne Magnolie, die viel häufiger gepflanzt werden sollte! KG
Anticipation
Dr.Kehr Hybride (USA) mit M.cylindrica. Riesige, innen reinweiße Blüten, außen mit einer feinen rosa Linie bis zur Tepalenspitze. Blütenreiche, sehr winterharte TOP-SORTE mit wundervollem Habitus ! Blüht schon als junge Pflanze.
Antje Zandee
Straff aufrechter, mäßig wachsender Baum mit mehr als 4 Wochen Blütezeit.
Blüten von fester Struktur, Knospen tief schwarzrot, geöffnet ca. 12-14cm, BEIDSEITIG intensiv und leuchtend süßkirschrot mit spannenden Farbeffekten im wechselnden Licht.
Sehr winterhart bis Zone 6a.
Deep Purple Dream x Black Tulip (Seedling01). Michael Gottschalk.
Wundervoll tief rot blühende Hybride von M.Gottschalk aus dem Kelkheimer Garten.
Black Tulip x Deep Purple Dream. Harmonisch aufrecht wachsend, baumförmig. Blüten leuchtend mit sehr schöner Form, innen etwas aufhellend. Sehr blühfreudig und robust. Wir sind sicher, dass diese Sorte auch in kälteren Regionen ein Ersatz für 'Black Tulip' sein kann, da sie auch später in die Blüte geht. Ausgeprägt lange Blütezeit. Bis Zone 6.
Top-Züchtung von Felix Jury, Taranaki, NZ. Produziert schon als ganz junge Pflanze riesige, sternartige Blüten in wunderschönem rosa-violett, innen heller.
Lange Blütezeit, mitunter im Hochsommer stark remontierend (2.Blüte)! Großer mehrtriebiger Strauch oder kleiner Baum bis 4m, exzellent auch für kleine Gärten. Bis Zone 7a. KG
Cognac-Tönungen! Die völlig winterharte, reichblühende Züchtung von Phil Savage ist heiss begehrt ! Kein Wunder bei diesem außergewöhnlichen Farbschema der Blüten ! Wir haben einige kleine Veredlungen - bestellen Sie rechtzeitig, der Vorrat hält nicht lange! Die Rosa und Gelb Grundtönungen verlaufen zu einem im Sortiment einzigartigem Pfirsischton - der Name ist hier sehr gut gewählt!
April Snow
(xloebneri)
April Melody
Neu!
Wundervolle Hybride aus den Elternsorten 'Atlas' und 'Pickard's Ruby'. Der kleine, aufrechte Baum zeigt mächtige, extrem dickwandige Pokalblüten, auf deren Mitte ein malerischer himbeerroter Streifen bis in die Tepalenspitze verläuft.
Eine bezaubernde Neuheit für Ihren Garten! Sehr winterhart bis Zone 6a. Kleiner Baum.
Archangel
Magnolia sprengeri 'Diva' x Magnolia xsoul. 'Brozzonii' sind die ausgezeichneten Elternsorten dieser fulminanten Hybride von Phil Savage, USA. Der 'Erzengel' zeigt riesige reinweiße Schwingen mit großartiger Textur, die ihren Frühlingsgarten verzaubern. Leider noch kein besseres Foto verfügbar! 'Archangel' ist ebenso beeindruckend wie selten im Angebot - nur wenige Exemplare! Baumförmig und völlig winterhart.
ashei
(M.macrophylla var.)
Varietät der M.macrophylla, an den Naturstandorten vom Aussterben bedroht! Deutlich kleiner bleibend als die Art, blüht schon als ganz junge Pflanze im Juni-Juli mit riesigen Schalenblüten. Tropisch anmutende Belaubung. 6b. KG
ashei x macrophylla
Hybride von Dr.Fred Meyer, US National Arboretum, möglicherweise inzwischen mehrfach nachgekreuzt. Intermediär im Charakter zwischen beiden Elternsorten, große cremeweise Blüten, die großen Sammelfrüchte sind etwas verlängert gegenüber der Vatersorte. Fantastischer Sommerblüher für windgeschützte Lagen. Zone 6. Extrem selten im Handel.
Auf Anfrage.
Asian Artistry
Bis zu 30cm große, rahmweisse Blüten (9-12 Tepalen) mit betont purpurroter Basis erscheinen später in der Saison. Duftend. Sehr winterharte, raschwüchsige Hybride mit dem Potenzial zu einem stattlichen Baum. Wunderschönes Blütenbild! Zone 6a
Athene
In milden und geschützten Lage definitv eine der SCHÖNSTEN Jury-Hybriden (NZ). Bis Zone 7b. Campbellii-artige Blüten mit starker Textur und bis zu 30cm Durchmesser, weiß mit leuchtend violettrosa Basis. SEHR reichblühender, kleiner Baum bis 6m. Begeistert jeden, der sie einmal in Blüte gesehen hat. Noch immer ein viel zu seltener Gast in unseren Gärten ! KG
'AGM' (Award of Garden Merit) der britischen RHS 2012
Atlas
Großartige Jury-Hybride (NZ) mit riesigen Blüten bis 35cm ! Blüht ca. 14 Tage nach Athene. Die mächtigen Blütenkerzen erinnern vor dem Durchbrechen der Farbe an Maiskolben! Eine unserer absoluten Favoriten, dabei nur bis 6m hoch und recht schmal wachsend.
Exzellenter Solitärbaum auch für den kleinen Garten! REICHBLÜHEND schon als junge Pflanze. Windgeschützter Standort, bis Zone 6a. KG
Wir haben im Herbst prächtige junge Atlas in toller Größe!
Hybride aus unserem Kreuzungsprogramm (seedlg#01) . Mächtige Blüten! Für Liebhaber.
Baumförmiger Wuchs, 6-8m, Zone 7a.
Weitere Atlas-Hybriden - für Liebhaber (Einzelstücke):
Atlas x Betty Jessel,
Atlas x Gorgeous,
Atlas x Margaret Helen (Marc Günther)
Aurora
Spektakuläre Hybride von Os Blumhardt, NZ. Kaum zu überbietende Blütenästhetik. Straff aufrechter, breit säulenförmiger Wuchs. Hoher genetischer Anteil von M.campbellii, daher nur für milde Lagen bis 7b zu empfehlen.
Für den Magnolien-Kenner ein Muß! Absolute Rarität und ganz sicher eine der schönsten Hybriden, die bisher gezüchtet wurden. KG
Immergrüne Form der Magnolia virginiana aus dem südlichen Verbreitungsgebiet in Nordamerika. Braucht Sommerhitze und ausreichend Bodenfeuchtigkeit, um gut zu wachsen.
Zone 7. Kleiner Baum/Strauch bis 4m.
Avalon
Neu!
Ganz bezaubernde Neuheit aus unserer eigenen Zucht - Magnolia 'Pickard's Ruby x campb.'Werrington'. Großartiges Farbschema, ausdauernde Blüte. Breit aufrechter Baum für Solitärstellung. Auffallend: Die Holzausreife erfolgt sehr früh im Herbst - trotz der Campbelli-Vaterschaft beweist die Hybride eine bisher erstaunliche Robustheit und Winterhärte. Zone 6b
Avocet
Neu!
Britische Selektion von Tim Thornton aus dem Jahre 2003. Spannende Kreuzung aus den Elternsorten M.xveitchii 'Isca' und M.soulangeana. Wundervoll aufrecht stehende Tulpenblüten, weiß, mit einer ausgeprägt rosaroten unteren Blütendrittel und einer aufsteigenden Farblinie auf der Mittelrippe der Tepalen. Winterhart bis Zone 6. Baumförmig. Selten!
Balkan
Soulangiana-Typ aus dem Großraum Zagreb (Kroatien). Dunkelpurpur Außenseiten, innen heller. Unbekannte Herkunft, aber vor Ort in unzähligen Gärten in Kultur, breitere Krone, nicht so hoch, 4-6m. Für Liebhaber.
Badenweiler
Neu!
Im Juli 2015 'frisch getaufte' Neuheit im Schloß-und Kurpark Badenweiler. Hier finden Sie die Pressemitteilung! Hybride aus Magnolia 'Deep Purple Dream' und 'Star Wars'. Die Mutterpflanze steht im Versuchsgarten Weinheim (Züchter: M.Gottschalk. Wundervolles Blütendisplay mit langer Blütezeit. Baumförmiger Wuchs mit malerischer Verzweigung. Wir schätzen eine Höhe von 5-6m. Zone 6b.
Ballerina
(M.xloebneri)
M.xloebneri-Selektion. Duftende weiße Blüten mit zartrosa Basis, später blühend als die meisten Loebneri-Hybriden, >30 Tepalen. Kreuzung von Prof.McDaniel, USA, aus 'Green Snow' x stellata 'Waterlily'. Großer Strauch/Baum bis 8m, Winterhart
Banana Flambeé
Arboretum Wespelaar.
Banana Split
Im Arboretum Wespelaar, Belgien, selektierte Sorte mit sehr großen, überraschend internsiv gelben Blüten. Interessantes Farbspiel ander Blütenbasis mit rot/lila purpur Streifungen. Außergwöhnlich interessant. Wächst baumförmig kräftig mit sehr schönem Habitus. Spektalärin Einzelstellung! Völlig winterhart. Eine unserer gelben Lieblinge!
Barbara Cook
Rarität!
Hybride zwischen M.dawsoniana und M.campbellii von Alleyne Cook aus British Columbia (Kanada), der diese Magnolie nach seiner Frau benannte. Blüten bis 27cm Durchmesser, außen hellrosa, innen dunkler getönt. Die zunächst aufrecht stehenden Knospen kippen langsam, so dass die offene Blüte hängt. Spektakulärer, starkwüschsiger Baum für geschützte Lagen. Ab Zone 7. Nur ganz wenige Pflanzen!
Barbara Nell
Rarität!
Seltene Hybride von Phil Savage, USA. Schwestersämling der Sorte 'Peachy'. Völlig winterhart, Krone Pyramidal, aufrecht, bevorzugt einstämmiger Wuchs. Blüten cremeweiß mit rosa Schattierungen von der Basis her und entlang der Mittelrippe. Aus der Distanz wirkt die Blüte ganz hell cremegelb, aus der Nähe lassen sich zarte Pfirsich-Töne erkennen. Die Blüte besteht meist aus 10 Tepalen, voll geöffnet, erinnert sie an das Tasse-Untertassee-Schema der M.campbellii.Interessante, seltene Sorte für Liebhaber und Sammler. 5-7m.
Nur kleine Stückzahl:
Betty Jessel
(M.campbellii)
M.campbellii.Für uns eine der schönsten frühjahrsblühenden Magnolien überhaupt, wenngleich in Deutschland leider nur für mildeste Lagen (8b) geeignet. Blüht bis zu 3 Wochen NACH der regulären Campbellii-Blüte. In der Knospe fast rein rot. Für Liebhaber!
Beugnon
(M.xsoulangiana)
Neu!
Wertvolle Selektion der 'Tulpenmagnolie' (M.xsoulangiana) aus dem Garten des Schloßes Beugnon, Frankreich. Malerischer Wuchs, Blüten in einem bezaubernden weiß-rosa, Blütezeit ca. 10 Tage nach der klassischen 'Tulpenmagnolie'! Völlig winterhart.
Sehr wertvoll für Spätfrostlagen durch den verzögerten Blühbeginn !!!
Big Ben
Neu!
Neuseeland-Neuheit, wahrscheinlich von Ian Baldick. Wir haben leider noch keine Hintergrundinformationen. Wächst hier bei uns kräftig und wirkt vom Holz her sehr winterhart. Im Frühjahr 2016 sahen wir diese blühende Jungpflanze im Garten unseres Produzenten - beindruckend schöne Farbe und Blütenform!
Auf Anfrage.
Big Dude
Extrem winterharter 'Klassiker' von Phil Savage, USA, aber außerhalb von Sammlungen immer noch selten. Der gerne mehrstämmig wachsende Großstrauch/ Baum wird bis zu 7-9m hoch. Riesige, außen rotrosa Blüten bis zu 30cm Durchmesser biegen die Zweige unter ihrer Last nach unten. Regelmäßig stark fruchtend mit exotisch anmutenden, gurkenförmigen Sammelfrüchten, die 30cm Länge erreichen können. Daher ein zweites Mal spektakulär im Herbst! Wundervolle Gartenmagnolie.
Interessant auch als schattenspendender Hausbaum, der im Herbst mit seinem gewaltigen Fruchtbehang und den leuchtenden Samen nochmals eine einzigartige Szenerie in Ihrem Garten zaubert! Keine uns aktuell bekannte Magnolien-Hybride fruchted so stark und regelmäßig wie 'Big Dude'.
Big Pink
(M.xsoulangeana)
Wunderschöne, kräftig baumförmig wachsende Selektion der 'Tulpenmagnolie' (M.xsoulangeana) von Phil Savage, Michigan, USA. Savage nutze diese Sorte ob ihrer Qualitäten intensiv in seinen Kreuzungsprogrammen. Die großen Blüten erscheinen ca. 1 Woche später als der Typ (M.xsoulangeana) und sind im unteren Drittel der Tepalen lebhaft rosa - dunkelrosa gefärbt, nach oben hin hell auslaufend. Große Winterhärte!!
C
Bill
Neuheit, Hexenbesen, Fundort USA. Noch keine weiteren Infos.
Auf Anfrage.
Billowing Cloud
Neuheit
Interessante Hybride von Vance Hooper, NZ. Absatmmung: Magnolia xsoulangiana 'Amabilis' x M.cylindrica. Vance schreibt: " 'Billowing Cloud' entwickelt einen rundkronigen Habitus und erreicht in 10 Jahren ca. 3m Höhe. Sie ist extrem blühfreudig und besitzt den ganz besonderen Duft der Magnolia cylindrica". Aufgrund der Abstammung: Winterhart bis Zone 6b. KG
Binette
Entzückende Neuheit aus Wespelaar, Belgien, mit perfekt geformten, eleganten, großen weißen Blütenkelchen. Über die genauen Kreuzungspartner besteht Unklarheit. Wer 'Lennei Alba' mag, wird 'Binette' lieben! Reichblühend schon als kleine Pflanze. Geschützter Standort. Zone 7a.
biondii
Wildform aus China, bildet dort die am nördlichsten vorkommende Art. Bei uns völlig winterhart. Die Blüte ist extrem früh, meist in sonnigen Phasen im Spätwinter. Blüten mit 9 Tepalen, weiß, mit gutem Duft ! Baumförmig wachsend. Wundervoll in naturnahen Pflanzungen und für Liebhaber, eine der ersten Magnolien, die im Jahreskreis aufblüht. Das Veredlungsmaterial stammt aus dem weltberühmten belgischen Arboretum Wespelaar bei Brüssel.
Magnolia biondii (Wespelaar #96400A):
M. biondii 'Hillier' (Wespelaar #960216C):
M. biondii 'Henan' (Wespelaar #98522):
Birgitta Aurora
Westlich von Stockholm im Garten von Tore Widenfalk aufgewachsener Sämling der Kreuzung zwischen M.cylindrica und M.xbrooklynensis 'Woodsman'. Das Saatgut stammte von Magaki, Japan. Straff aufrechter Baum bis 7m mit durchgängigem Hauptstamm. Die zierlichen Blüten erscheinen extrem zahlreich und spät in der Saison. Besonderheit: Birgitta Aurora treibt aus altem Holz Kurztriebe, an denen sich Blüten bilden - es wirkt 'schmetterlingshaft' entzückend. Rarität, nur 2x verfügbar! Das Foto stammt von der Mutterpflanze in Schweden (farbecht)
Bjuv
M.cylindrica-Selektion aus Saatgut des Arnold-Arboretums aus China. Von Spoelberch in Wespelaar benannt nach dem Wohnort von Karl Flinck, Schweden, der ihm Reiser dieser Pflanze nach Belgien schickte. Fantastische, leuchtend purpurrote Blütenbasis mit großartiger Fernwirkung! Zone 6a. Baumförmig, bis 6m.
'Bjuv' ist eine außerordentlich beeindruckende Sorte mit wundervoller Farbwirkung und interessanter Sommerbelaubung!
Sehr selten im Handel.
Black Beauty
(xbrooklynensis)
Neuheit aus dem Brooklyn Botanic Garden (#BBG 204), groß-strauchförmiger Wuchs, kann aber auch baumförmig erzogen werden. Die schmal-aufrechten Blütenkerzen erscheinen in großer Zahl und kontrastieren intensiv mit der weißen Innenseite der Tepalen. Spät blühend, völlig winterhart. Zu neu, um Aussagen über Habitus/Endgrößen machen zu können. KG
Blackberry Rose
Ganz ungewöhnliche wie schöne Blume - in der Kerze tief Brombeer-Purpur, an der Basis fast schwarzrot. Geöffnet mit auffällig modelierter Tepalenanordnung, rosenartig. Die Blütenblätter sind sehr dick - hieraus resultiert eine lange Verweildauer der offenen Blüte. Innenseite der Tepalen etwas heller mit durchblutender Farbe. Belaubung fest, ledrig, man erkennt die Mutter 'Pickard's Ruby'. Stockiges Holz mit sehr früher Triebausreife im Herbst. Winterhart bis Zone 6a. 5-7m.
Kreuzung: 'Pickard'sRuby x Vulcan' (M.Gottschalk).
Wuchs einstämmig, baumförmig, mit malerischer Seitenverzweigung.
Black Tulip
Top-Züchtung aus dem Hause Jury, NZ. Schmal aufrecht wachsender, bis 6m hoher Baum mit EINZIGARTIG dunkel-rotpurpur Blüten in kompakter Pokalform (bis 15cm). Blütenkerzen in einem frühen Stadium schwarzpurpur und einer 'schwarzen Tulpe' verblüffend ähnlich. Blüht schon als junge Pflanze! Bis Zone 7a (6b). KG
Wir haben u.a. sehr schöne, mehrtriebige Solitäre für Sie im Herbst!
Michael Gottschalk. Prächtig, intensiv rot blühende Hybride.
Black Tulip
x J.C.Williams
'Paolo Dobner Clone'
Wunderschöne Selektion von Paolo Dobner aus seinem Garten auf der italienischen Seite des Lago Maggiore.Beeindruckende Blütengröße und -farbe! Baumförmig wachsend. Nur wenige Exemplare! Zwischenzeitlich von Paolo Dobner benannt! Neuer Name: 'Lesa Belle'
Zone 7a.
Black Swan
Neu!
Brandneu: Magnolia 'Pickard's Ruby' x 'Caerhays Surprise' von Tim Thornton aus GB. Beide Eltern sind Spitzensorten - die ersten Blicke auf die Blüte der neuen Hybride macht Lust auf mehr..!
Syn.'D.D.Blanchard'. Eine der aktuell spektakulärsten M.grandiflora-Selektionen mit fantastischer Laubwirkung: Die stark glänzenden, dunkelgrünen Blätter leuchten ganzjährig auf der Unterseite mit ihremdichtfilzigen, leuchtend rostbraunem 'Indumentum'. Ganzjährig spektakulär im Gegenlicht bei niedriger Sonne! Breit aufrecht wachsend, bis 8m. Wir haben WURZELECHTE Pflanzen, direkt aus den USA ! Sehr gut winterhart bis Zone 7a. TOP-SELEKTION ! PS: An unterschiedlich Standorten (kalt) eine der Sorten, die die zurückliegenden 'Extremwinter' nahezu unbeeindruckt überstanden, inkl. unserer Jungpflanze, die ohne jeden Schutz völlig exponiert im Garten stand!
Großartige, farbintensive Selektion der M.sargentiana var.robusta aus dem Strybing Arboretum, Kalifornien, USA. Nur für mildeLagen (8a). Schutz vor Wintersonne ratsam! Gewaltige Blüten, die sich hier bei uns schon im späten März öffnen können. Für Liebhaber!'Blood Moon' in Blüte ist eine Offenbarung - unser 5m hoher Baum zeigte dieses Jahr eine Vollblüte - einfach nur märchenhaft!
Bloomfield
(M.tripetala)
Die Savage-Selektion aus M.tripetala liefert Ihnen völlig winterhartes, subtropisches Flair mit Einzel-Blattlängen von bis zu 70cm ! In halbschattiger Position können die Blätter noch länger werden. Die Blüten sind tripetala-typisch, etwas größer, aber sicher nicht der Grund, um diese ganz ausgewöhnliche Magnolie im Garten zu pflanzen. Der Baum wächst ein- oder mehrstämmig bis etwa 6m.
Bloomfield
x obovata
Spektakuläre Hybride, die zwischen beiden Elternsorten steht (Phil Savage, USA). Mächtige Belaubung. Baumförmig, stark wachsend. Völlig winterhart. Für jeden echten Sammler mit großem Herz für die Vertreter der Sektion Rhytidospermum.
Auf Anfrage.
Blue Opal
Spektakuläre Selektion der M.acuminata mit zahlreichen in der Knospe auffallend stahlblauen Blütenknospen. Voll geöffnet nehmen sie ein grünliches, dunkles Gelb an. 'Blue Opal' blüht schon als junge Pflanze und wird nur etwa 3-5m. Die z.Zt. wohl beste Sorte unten den sog. 'blauen' Magnolien. KG
Patentierte Neuheit der neuseeländischen Züchters Mark Jury (Fairy Magnolia Blush). Bei uns winterhart ab Zone 8a in windgeschützter, sonniger bis wechsellichtiger Lage. Immergrün. Strauchartiger, kompakter Wuchs bis ca. 2,5m Höhe/Breite. Die rosa überhauchten, duftenden Blüten erscheinen von März bis Mai in großer Zahl und entlang den Zweigen. Die dunkelgrüne Belaubung ist auch außerhalb der Blütezeit sehr dekorativ. Komplexe Hybride aus Magnolia laevifolia und der rosa blühenden Magnolia 'Mixed Up Miss', einer Kreuzung aus M.figo x M.doltsopa. Eine sehr schöne Neuheit, die aber Wärme abfordert.
Es existieren zu den Fairy-Magnolien zum Teil abenteuerliche Geschichten zur Winterhärte im Netz. Auch die Verwendung als 'Hecken-Magnolie' ist bei uns - bis auf ganz wenige mikroklimatisch bevorteilte Spots - höchst diskutabel (..um das vorsichtig auszudrücken). Mehrjährige Feldversuche sehen die elfenbeinfarbene 'Fairy Cream' an einem Zone 8a Standort bisher als robusteste Form.
Blushing Belle
Top-Tip!
Völlig "winterharte" Caerhay's Belle" von Dennis Ledvina, Wisconsin, USA durch das Einkreuzen von 'Yellow Bird' in die empfindliche englische Hybride. Wir sahen das erste Jahr Blüten in Europa - einfach nur großartig! Tief pinkfarbige große Schalenblüten spät in der Saison an einem kräftig wachsenden Baum. Überlebte die letzten beiden Winter in Ostthüringen ohne Auffälligkeit.
Seltene Hybride aus der frühen Schaffenszeit von Vance Hooper, NZ, während seinen Jahren bei Duncan&Davies. Magnolia xsoulangiana 'San Jose' x M. liliiflora 'Nigra'. Zone 6.
Auf Anfrage.
Bracken's Brown
Beauty
(M.grandiflora)
Immergüne M.grandiflora Selektion mit großer Winterhärte (Zone 6b wäre zu testen). Bisher sehr selten im Handel. 'BBB' wächst nicht so stark wie viele andere Grandifloras und entwickelt eine rundliche Kuppelkrone, bei uns wohl nicht höher als 4-5m wird. Reichblühend durch den ganzen Sommer hindurch und bei hohen Temperaturen schon im frühen Juni mit ersten Blüten....
Das tiefe Gelb beeindruckte bereits viele Magnolienfreunde in den USA, jetzt haben wir sie hier. Die Blüten sind relativ klein aber intensiv Gold-Gelb, die fehlende Größe macht diese Magnolie durch eine ungeheure Anzahl an Blütenknospen wett. Sie bleibt klein - eine gute Botschaft! Winterhart bis Zone 6b. Großartige Neuheit und absolute Rarität! KG
Brett
Sämling der echten Magnolia 'Forrest's Pink' von John Carlson, England. Die Blüte zeigt eine wundervolle Färbung und eine charakteristische M.sprengeri-Form. John sagt, dies könnte weiter das Argument stützen, daß 'Forrest's Pink eine Hybride mit M.sprengeri ist. Die Sorte wächst stark und säulenförmig schmal-straff aufrecht. Spannende Neueinführung mit sehr großen und auffallend schönen Blüten! Zone 6.
Interessant: Sie blüht schon als junge Pflanze recht zahlreich. Dies mindert ihren Ausbreitungsdrang in bemerkenswerter Weise. Wir rechnen damit, dass sie bei uns ein kleiner Baum bleiben wird - allerdings jährlich übersät mit beeindruckend großen, pelzigen Blütenknospen. 4-5m
Winterhart bis Zone 7b (7a). KG
Broadleas
(M.sargentiana var. robusta)
Sämling der Magnolia sargentiana var. robusta mit gefüllten Blüten. Gilt als beste 'Multitepale' Form unter M.sargentiana. Vance Hooper aus NZ vermutet Magnolia campbellii ssp.mollicomata als Bestäuber. Broadleas Garden, GB. Bezauberndes Blütenbild! Nur für ganz milde Lagen (ab 8a)
Bronwyne
Neuheit !
Wir haben lange darauf gewartet. 'Bronwyne' ist die 3.Selektion von Ian Baldick aus seiner Kreuzung zwischen Liliiflora und Lanarth. Die Geschwister heißen 'Purple Sensation' und 'Ruth' - wir wissen also, was uns farblich erwartet. Das Besondere: Ian sagt, dass 'Bronwyne' nur halb so groß wie 'Ruth' wird - damit hätten wir diese Kreuzung auch für einen kleineren Garten verfügbar! Die Blüten sollen lt. Züchter ebenfalls die 'Lanarth'-Tönungen zeigen und ca. 25cm im Durchmesser sein. Aufrechter Wuchs, vielleicht bis 4m. Zone 7b(a). KG
Brown Velvet
(grandiflora)
Bezaubernde, winterharte und gutwüchsige Selektion der immergrünen Magnolia grandiflora mit einem dichtfilzig-leuchtendem Indumentum auf der Blattunterseite. Wunderschön bei niedrig stehender Sonne! Hochsommerblüher mit großen, nach Zitrus duftenden Schalenblüten (bis 25cm). Selten! Zone 7a.
(Material stammt aus dem belgischen Arboretum Wespelaar)
Auf Anfrage.
Brozzoni
(M.xsoulangiana)
Erst spät in der Saison aufblühende, weiße Soulangiana mit hellrosa Basis/Nervatur auf der Außenseite. Aristokratische, uralte Sorte, die kaum mehr im Handel ist aber bis heute eine der attraktivsten Soulangianas geblieben ist ! Völlig winterhart.
AGM (Award of Garden Merit) der britischen RHS 1993
Bucklands
(M.sprengeri)
Selektion aus der M.sprengeri var.'Diva' aus den Buckland Gardens, GB. Dunkler im Rosa als 'Diva' insofern eine ganz besondere Empfehlung für alle Magnolia sprengeri-Freunde. Stark duftend, 12 Tepalen, breit säulenförmig, aufrechter Wuchs.
Burgundy
US-Top-Selektion im Soulangiana-Sortiment mit im D-Klima tiefrosa, lavandel-lila überhauchten, sehr gut kälteresistenten Blüten. EXZELLENT für den kleineren Garten, bis 5m. Winterhart. KG
Buksenrake
Orange
Arboretum Bookrijk, Belgien.
Von Jef van Meulder benannter Sämling einer Hybride von Dennis Ledvina, USA. Völlig winterhart.Die großen Blüten erscheinen später in der Saison und zeigen stärkere Apricot-Schattierungen als die fulminante'Flamingo'. Auch 'Buksenrake Orange' wächst baumartig stark heran. Spannende Neuheit, die nur sehr zögernd im Markt erhältlich ist. Eine klare Empfehlung für jeden Magnolienbegeisterten! Kräftiger, baumförmiger Wuchs.
Buksenwhite
Neuheit!
Immergrün. Magnolia yuyuanensis xsieboldii. Kreuzung von Bill Smith, USA. Der Sämling wurde im belgischen Arboretum Bokrijk aufgezogen und benannt. Bezaubernde, duftende, weiße Blüten mit karminroten Staubgefäßen. Für Liebhaber. Zone 7b(8a).
Burgundy Spire
Top-Neuheit!
Großartige Neueinführung von Dennis Ledvina, USA. Breit säulenförmiger Wuchs und intensive Farbe kennzeichnen diese Hybride. Völlig winterhart. KG.
Unserer Meinung nach eine der wertvollsten Neuzüchtungen aktuell aufgrund der bärigen Winterhärte. Die Mutterpflanze wuchs in Greenbay, Wisconsin, heran!
Breit säulenförmig aufrecht wachsender kleiner Baum bis etwa 4m Höhe. Fantastisch colorierte große Blüten mit schmaleren Tepalen, was der Einzelblüte einen leicht sternartigen Charakter verleiht. Innen- und Außenseiten der Blütenblätter gefärbt. Enthält weniger Blauanteile als die meisten bisherigen 'roten' Magnolien-Blüten.
Da reines Rot bei laubabwerfenden Magnolien nicht vorkommt, erreicht diese Hybride den aktuell wohl höchsten Näherungswert! Schon junge Pflanze beginnen mit der Blütenbildung. 'Burgundy Star' ist die neueste Züchtung aus dem weltbekannten Züchterhaus Jury (Neuseeland) und hat -unserer Meinung nach- das Potenzial, hier in Europa eine der erfolgreichsten Jury-Magnolien zu werden. Winterhart bis Zone 6b aufgrund des hohen genetischen Anteils an Magnolia liliiflora. Exzellent auch im im kleinen Garten. KG
Bezaubernde englische Selektion aus Sämlingen der Original M.sprengeri 'Diva' mit großer Leuchtkraft! Winterhart, früh blühend, intensiv rosa. Zone 6
AM (Award of Merit), RHS, 2000
AGM (Award of Garden Merit) der britischen RHS 2012
Burncoose
Purple
Leuchtend dunkel-purpur Blüten an einem ganz schmal aufrecht wachsenden Baum. Abstammung unsicher, wahrscheinlich Hybride zwischen sprengeri 'Diva' und unbekannt. Exzellente Rarität, winterhart bis 6a. KG
Eine fulminante Blütenfarbe an einem nur columnar wachsenden Baum. Auch wenn sich die wiederholte Recherche bezüglich der Herkunft im Dunkel Conrwalls verliert, mindert es nicht den Wert dieser Ausnahmesorte!
Auf Anfrage.
Busey
(M.acuminata)
M.acuminata Selektion aus Urbana, Illinois. Baumförmig wachsend mit acuminata-typischer Blüte, Tepalen in der Kerzenphase außen intensiv stahlblau, dann grünlich öffnend, innen gelblich. Liebhabersorte!
Butterbowl
Wir freuen uns, Ihnen wieder ein paar Veredlungen dieser spannenden Neuheit aus dem belgischen Arboretum Wespelaar anbieten zu können. Die Blüten sind nicht riesig, kompensieren dies aber -besonders zur Basis hin- mit einer orangefarbenen Untertönung, die diese baumförmig wachsende, gelbe Hybride farblich aus dem Sortiment heraushebt. Völlig winterhart.
Auf Anfrage.
Butterflies
Phil Savage Hybride aus den USA. Gelbe "Schmetterlingsblüten" in großer Vielzahl an älteren Exemplaren schaffen ein fantastisches Bild! Braucht Zeit und Platz, dann atemberaubend schön während der Blüte. Breit werdend. Winterhart. Eine der 'frühen' gelben Sorten, die zuverlässig vor dem Laubaustrieb blüht. Wunderschön strukturierte Container-Pflanzen!