Magnolia 'Margaret Helen' zählt zweifellos zu den interessantesten Neueinführungen der letzten Jahre.
Zunächst einmal fasziniert den Betrachter die unglaublich klare Brillianz der Farbe - ein glühendes, feuriges Pink, das die Blütenblätter sowohl außen als auch innen beleuchtet.
Die Blütenform läßt deutlich die genetische M.campbellii-Vaterschaft erkennen, denn die 'Margaret Helen' Blüte präsentiert sich in einer klaren 'Cup & Saucer' Form, d.h. die inneren Tepalen bilden einen geschlossenen, aufrechten 'Dom' während der äußere Kranz sich dezent zur Seite neigt.
Ihr Wert als Gartenpflanze definiert sich aber nicht allein über die fulminanten Blüten, die schon junge Pflanzen in großer Zahl ausbilden - es sind zudem ihre späte Blütezeit (etwa 2 Wochen nach M.xsoulangiana) sowie ihr zierlicher Wuchs, die diese Schönheit auch für kleine Standorte wärmstens empfehlen. Mehr als 3-4m Höhe sind nach 10 Jahren nicht zu erwarten, die Krone bleibt zudem eher schmal.
Das harmonisch dunkelgrüne Laub verleiht dieser Magnolie auch im Sommerkleid ein ansprechendes Äußeres.
Mit 50% genetischem Anteil der winterharten Magnolia liliifllora 'Nigra' erzielt die Neuseeländerin auch in unserem Klima eine sehr gute Winterhärte und kann aktuell bis Zone 7a ohne Einschränkungen empfohlen werden. Rückmeldungen unserer Kunden, die 'Margaret Helen' in geschützter 6b-Lage erfolgreich durch die beiden letzten Winter brachten, untermauern diese Empfehlung.