'Daphne' wächst zu einem ca. 5-8m hohen, schmal pyramidalen Baum heran - unter den gelb blühenden Frühjahrsmagnolien ein recht bescheidenes Maß! Durch Ihre ebenso späte Blütezeit ist sie damit z.B. auch eine echte Alternative zur bekannteren Sorte 'Yellow Bird', die bei normalen Bedingungen zu mächtigen Bäumen heranwachsen kann.
Die 'Daphne' ist ursprünglich eine Kreuzung des bekannten amerikanischen Magnolienzüchters Dr.August Kehr, der hier die Sorten Magnolia acuminata var. subcordata und die prächtige 'Gold Crown' verpaarte. Aufgezogen wurde der Sämling dann in der Magnolien-Kollektion des belgischen Arboretum Wespelaar bei Brüssel, dessen Besitzer, Philippe de Spoelberch, früh den besonderen Wert erkannte und die Sorte benannte.
Da die Original-Daphne anfangs auf einem schlechten Boden wuchs, dachte man, dass man eine strauchförmige Neuheit gefunden hatte - die ersten Vermehrungen von 'Daphne' vor vielen Jahren waren noch von diesen Informationen begleitet. Später jedoch wurden Magnolia 'Daphne' und ihre Schwestersorte 'Olivia' an ihren jetzigen Platz verpflanzt und nahmen -durch die verbesserten Bodenbedingungen- rasch Fahrt auf.
Somit war die Geschichte vom 'Strauch' schnell beendet - sie machte jedoch als Baum eine glänzende Karriere!
Der blühwillige Baum gehört zu den letzten Magnolien in der Frühjahrssaison, somit ist die Sorte natürlich auch für extrem winterkalte und spätfrostgefährdete Lagen eine unbedingte Empfehlung.
Ihr Gelb gehört zu den intensivsten Tönungen in diesem Farbsegment. Dies ist auch von Vorteil, da die lange Blühzeit meist weit in den Laubaustrieb hineinreicht und man so dennoch die leuchtenden Blüten jederzeit gut wahrnimmt. Die Blütenblätter (Tepalen) sind auf beiden Seiten intensiv coloriert, recht schmal und lang, was der offenen Blüte einen leichten 'Sterncharakter' verleiht.
Der extrem winterharte Baum blüht am intensivsten in voller Sonne - können Sie ihm einen 'dunklen' Hintergrund gewähren, z.b. durch eine Bestandspflanzung aus Koniferen, kommt seine Farbe bestens zur Geltung!