Die Hybride aus den Elternsorten 'Star Wars' und M. sargentiana var. robusta vertreibt mit ihrer Farbintensität und ihrer Blühwilligkeit entschieden die letzten Reste Winter aus Ihrem Garten!
Wir kennen aktuell keine zweite Hybride im Pink-farbenen Segment, die es an Leuchtkraft mit 'Aurora' aufnehmen kann. Die intensive, glühende Farbe wird besonders spannend durch einen leichten Magenta-Unterton.
Das Wuchsbild ist überraschend: Ganz anders als die Elternsorten, wächst 'Aurora' zu einem columnaren (breit säulenförmigen) Baum heran, in 10 Jahren wird sie etwa 4-5 m Höhe erreichen und wohl kaum mehr als 200-250cm Durchmesser.
Die großen Blüten besitzen eine edle Form und erinnern an die Mutter 'Star Wars', sind aber harmonischer geformt.
Das sehr schmale, langgestreckte Blatt weist eine tiefe Nervatur auf und fühlt sich fest-ledrig an. Die stets auffällig dunkelgrüne Belaubung ist in der Vegetationsperiode immer eine Zier. 'Aurora' wurde nicht für die Verwendung in sehr winterkalten Regionen gezüchtet, wer seinen Garten unterhalb von Zone 7a verortet, der sollte ggf. auf die Ledvina-Sorte 'Blushing Belle' als farbliche Alternative ausweichen. In milderem Klima gehört 'Aurora' aufgrund ihrer Qualitäten bis heute ganz sicher zum Attraktivsten, was aus Züchterhand hervorging. Ihr schmaler Habitus empfiehlt sie unserer Meinung nach zudem auch klar für die Verwendung in kleineren Gärten (KG).